Mein 100 Tage Programm

ExnIt

Finanzen sind zu wichtig, um sie den Boomern zu überlassen.

Zukünftig werden zur Erstellung des städtischen Haushalts die Grundschulen beauftragt.

Hier ist die Kompetenz, alle können rechnen und das ist, aufgrund des Stunden-/Blocklänge, in 45 oder 90 Minuten erledigt.

Hinzu kommt, dass der Haushalt dann von denen gemacht wird, die es betrifft!


Mobiles Überbürgermeisterbüro

Wenn man nicht da nach dem Rechten sieht wo es nicht funktioniert, ändert sich nichts.

Mein Büro wird in jährlichem Rhythmus von Stadtteil zu Stadtteil ziehen, um Bürgernähe herzustellen.
Mindestens 1 Meter.

Freie Getränke inklusive, allerdings erwarte ich Spezialitäten aus den verschiedenen Stadtteilen, aus Respekt vor dem Amt!


Ukrainisches Viertel in Potsdam

In der schlauen Tradition der Preußischen Urherrscher, sich die fehlenden Kompetenzen ins Land zu holen, damit der Wohlstand für alle steigt, werde ich ein Ukrainische Viertel in Potsdam errichten.


Kulturamt ins Rechenzentrum

Das Kulturamt zieht ins Rechenzentrum.
Dieses wird erhalten.

Basta!


Plantage wird zur
Elzbieta Poray Lipinksa
Straße


Edisonallee wird
Altenpflegestützpunkt

Auch die Versorgung der älteren und alten PotsdamerInnen soll zentral geregelt werden.

Der Standort Edisonallee ist, dank meiner Initiative und gegen das Unverständnis in der Verwaltung barrierearm und bietet viele Möglichkeiten zum Austausch und schützt so vor Vereinsamung.

Ein großer Teil der aktuellen KommunalpolitikerInnen kann auch so gleich am Standort verbleiben.


Herero und Nama Allee

In der preußischen Erinnerungskultur gibt es keine Ausnahmen!

Darum Herero und Nama Allee!


Bundesmarine nach Potsdam

Ich werde, bevor ich die Deutsche Bundesbahn zwinge, endlich den ICE in Potsdam halten zu lassen, die Bundesmarine auffordern, eine schöne Fregatte nach Potsdam zu verlegen, um das Kirchenschiff der Garnisonkirche herzustellen.

Hierbei könnte die Bundesmarine eine wichtige Aufgabe bei der Rückführung von geraubten Kunst- und Kulturgütern übernehmen.

Dazu muss natürlich der Stadtkanal mit Wackelpudding (alternativ auch Hüttenkäse möglich) wiederbefüllt werden.


Fähre outsourcen

Die krisengeplagte Fähre zwischen Potsdam West und Herrmannswerder wird zukünftig nicht mehr durch die VIP betrieben!

Die omnipräsente Rückbesinnung auf unsere Landesverteidigungskräfte zwingt mich moralisch, die nötigen harten Entscheidungen zur Unterstützung der Truppe zu treffen.

Die Bundeswehr (vermutlich das Heer) erhält von mir die Möglichkeit, ein Dauermanöver, bzw. Dauertraining für die Pioniereinheiten zum Pontontieren durchzuführen.

Damit erübrigt sich auch die ermüdende Diskussion über eine Havelspange, da die Einheiten auf problematische Verkehrslagen reagieren können.

Landesverteidigung ist Ehrensache!


Havelspange nur als Schmuckstück

Als Überbürgermeister lobe ich einen Kunstwettbewerb aus, der ein exklusives Schmuckstück in Interpretation der Potsdamer Havel zum Ziel hat.

Gleichzeitig werde ich Marken- und Namensrechte sichern und jeden mit Bußgeldern und Strafzahlungenbzu Gunsten der Stadtkasse überziehen, der das Wort in Umlauf bringt!


Willy Brandt Mauer für Potsdam

Als Mitglied der Partei der endgültigen deutschen Teilung, wird in meinem Auftrag die Willy Brandt Mauer errichtet.

Wiederaufbau der Grenzkontrollen an der Glienicker Brücke, inklusive regelmäßigem Agentenaustausch.

dazu Stopp der Partymigration

Waschzwang für einreisende Berliner, Reinigungsverordnung gegen Berliner Schmuddelkultur. 😉


Verwaltungspatenschaften

Jede Verwaltungsmitarbeiterin und jeder Verwaltungsmitarbeiter bekommt 2 BürgerInnen als Paten zugelost.

Ziel ist es, die Prozesse, auf die die BürgerInnen angewiesen sind zu vereinfachen.

Die Sicht der BürgerInnen auf Verwaltungsvorgänge wird dabei helfen, Aufwand zu minimieren und Lebenszeit zu schützen.

Alternativ:

Einführung eines Monats der Sinnlosigkeit in der öffentlichen Verwaltung, während dessen alle Entscheidungen per Würfel oder Tarot-Karten getroffen werden.


Behindertenbeauftragte dauerhaft freistellen oder umsetzen

Die sogenannte Inklusion ist ein derart wichtiges gesellschaftliches Thema, daß man es nicht als Selbstprofilierungsthema in den Verwaltungsnischen Potsdams versauern lassen darf.

Inklusion, bzw. eine echte gleichberechtigte Teilhabe bedeutet Anstrengungen von beiden Seiten, um der Gleichberechtigung wegen.

Die Potsdamer Verwaltung hat das nicht zu interpretieren, sondern umgehend sicher zustellen!


Tempolimit und Schallschutz für Skateanlage

Für die neu zu errichtende Skateanlage unter Nuthe Schnellstraße wird es einen komplexen Schallschutz und ein Tempolimit geben.

Es ist unzumutbar, die Skaterinnen und Skater in einer derart lauten Umgebung ihren Lieblingssport ausüben zu lassen.

Allein der Umstand, daß bei den Grundgeräuschen keine vertrauliche Unterhaltung möglich ist, unterstreicht die Wichtigkeit dieser Maßnahme.


Abriss des Stadtschlosses

Abriss des Stadtschlosses und anstelle dessen Bau einer 1-1 Kopie des Hotel Mercure.

Voll wichtig, aus Gründen!


Losverfahren zur Wohnungszuteilung

Ich stehe für die tägliche Ziehung vor dem Rathaus inklusive Zirkusmusik und Jahrmarktattraktionen.

Aufgrund der dringlichen Lage auf dem Wohnungsmarkt auch am Wochenende.


Lieber Gold als Geist

Aufbau einer Tiny-Schloss Siedlung im Stil vom Schloss Sanssouci (250 Schlösser a 12qm, aber echter Goldfassade).


Bürgerservice entlasten

Bau eines Labyrinths vor dem Bürgerservicebüro.


VIP Tickets für Alle


Schach ist Leistungssport

Ohne den Schachsport wären viele bedeutende Alltagserungenschaften undenkbar.

Wir schulden den Schachspielerinne und Schachspielern Respekt und Aufmerksamkeit.

Daher das Multikaffee in Groß Glienicke umgehend errichten!


Ordnungsamt Reiterstaffel

Die Radfahrstaffel des Ordnungsamtes ist weder zeitgemäß noch repräsentativ für unsere Stadt!

Ich werde die Fahrradstaffel durch eine Reiterstaffel auf Hobby Horsing Basis ersetzen!


Baustellen nur noch mit Gestaltungswettbewerb

Unzähliche und nertötende Baustellen versauen uns überall das Stadtbild und halten uns Potsdamerinnen un Potsdamer genauso im Alltag auf, wie der Bürgerservice!

Zudem ist die unzureichende Gestaltung und Ausstattung der Baustellen absolut unzureichend.

Deshalb wirde zukünftig ein Gestaltungswettbewerb darüber entscheiden, wie die Baustellen jeweils aussehen werden und welchen Umfang sie haben.


Arbeitszeiten der Verwaltung novellieren

Details in Kürze!


Alleestraße für alle

Die Alleestraße wird zur Spielstraße oder verkehrsberuhigten Zone.