Lokale Bündnis für Familien Potsdam Nordwest

Fragen zur OB Wahl

1. Rahmenplan Golm 2040 – welche dringenden Aufgaben für die soziale Infrastruktur in Golm sehen Sie? Wie gehen Sie bei deren Verwirklichung vor?

Golm wird als eine der Endhaltestellen des U-Bahn Rings so florierende soziale Infrastruktur bekommen wie das Kirchsteigfeld. 

2. Eine weiterführende Schule in Golm und für den gesamten Nordwesten Potsdams, damit die Schülerinnen und Schüler von Golm nicht länger täglich z.B. bis Kirchsteigfeld fahren müssen: Was genau werden Sie tun, damit diese Schule endlich kommt?

3. Unterstützung für alt gewordene Menschen in Golm – was werden Sie tun, um einen barrierefreien, betreuten Tagestreff, Unterstützung zur Pflege und Vorbeugung gegen Vereinsamung zu verwirklichen? Was sind die ersten Schritte?

4. Klimaschutz in Golm – Was tun Sie für eine nachhaltige Wärmeversorgung des Ortsteils, Hitze- und Dürreschutz umzusetzen und den Ortsteil klimafest zu entwickeln und was sind Ihre ersten Schritte?

5. Jugendliche in Golm – viele brauchen Jugend-Treffpunkte und Begleitung. Mädchen und Jungen haben in Golm keinen angemessenen, offenen Treffpunkt, wie sie in anderen Potsdamer Stadtteilen längst etabliert sind. Was tun Sie für die Jugendlichen-Straßensozialarbeit in Golm, für gesicherte Treffpunkte und angemessene Teilhabe Jugendlicher in Golm und was werden Ihre ersten Schritte zur Umsetzung der Maßnahmen sein?

6. Der öffentliche Personen-Nahverkehr und Straßenverkehr: Die ÖPNV-Anbindung von und nach Golm ist vor allem an den Wochenenden und abends unzureichend. Die Radverkehrs-Infrastruktur wurde verbessert, fehlt aber vor allem im Bereich Karl-Liebknecht-Straße – Reiherbergstraße. Dort kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen. Für Fußgänger ist vor allem die Kurve Reiherbergstraße-Geiselbergstraße (Kindertagesstätten-Weg!) gefährlich.

Was tun Sie für den Erhalt der Regionalbahnlinie RB 23 der Deutschen Bahn und für den Ausbau der Verbindungen mit öffentlichem Personen-Nahverkehr von und nach Golm?

Was tun Sie für die Sicherheit der Rad fahrenden Menschen und der  Fußgänger und was werden Sie Ihre ersten Schritte zur Umsetzung der Maßnahmen sein?

7. Sport und Bewegung – ausreichend Sportplätze, Bewegungsflächen und Spielplätze fehlen in Golm. Wie genau wollen Sie öffentliche Bewegungsmöglichkeiten im Ortsteil Golm für Kinder, Jugendliche und ältere Menschen schaffen und was wollen Sie als erste Maßnahmen verwirklichen?

8. Ein Bürgerhaus für die Menschen in Golm – was genau werden Sie dafür tun? Was werden Ihre ersten konkreten Maßnahmen sein?

10. Interessen der Menschen im Ortsteil Golm in der Landeshauptstadt Potsdam – wie werden Sie deren Wahrnehmung stärken und sich dafür einsetzen, dass die sozialen Belange der Bewohnerinnen und Bewohner Golms durch die Landeshauptstadt Potsdam stärker berücksichtigt werden?


Die Fragen stellte:

Lokale Bündnis für Familien Potsdam Nordwest
https://familienbuendnispnw.de/

Schreibe einen Kommentar