Fragen zur OB Wahl

1. Rahmenplan Golm 2040 – welche dringenden Aufgaben für die soziale Infrastruktur in Golm sehen Sie? Wie gehen Sie bei deren Verwirklichung vor?
Golm wird als eine der Endhaltestellen des U-Bahn Rings so florierende soziale Infrastruktur bekommen wie das Kirchsteigfeld.
2. Eine weiterführende Schule in Golm und für den gesamten Nordwesten Potsdams, damit die Schülerinnen und Schüler von Golm nicht länger täglich z.B. bis Kirchsteigfeld fahren müssen: Was genau werden Sie tun, damit diese Schule endlich kommt?
Ich werde sie bauen lassen. Als Schule, an der direkt das angehende Lehrpersonal aus der Uni üben und ausgebildet werden kann. Das Abi gibt es dafür geschenkt.
3. Unterstützung für alt gewordene Menschen in Golm – was werden Sie tun, um einen barrierefreien, betreuten Tagestreff, Unterstützung zur Pflege und Vorbeugung gegen Vereinsamung zu verwirklichen? Was sind die ersten Schritte?
Ein großes Altersheim à la Jugendherberge.
Da wird niemand alleine sein.
Für den/die anspruchsvollen alt gewordenen Menschen stehen die Fahrzeuge des RB 21 zum Gesundbrunnen bereit. Bei der Rückkehr, wird man die Ruhe und Abgeschiedenheit im Golm, als wertvolles Gut, allein genießen wollen.
4. Klimaschutz in Golm – Was tun Sie für eine nachhaltige Wärmeversorgung des Ortsteils, Hitze- und Dürreschutz umzusetzen und den Ortsteil klimafest zu entwickeln und was sind Ihre ersten Schritte?
Den Hitze-/Dürreschutz sichere ich durch horizontale Windräder und Klimaanlagen in allen öffentlichen Gebäuden. Das hier entstehende Kondenswasser wird zum Gießen genutzt werden können.
Für die nachhaltige Wärmeversorgung, soll durch die Speicherung von Überproduktion aus PV Anlagen im Erdreich genutzt werden.
5. Jugendliche in Golm – viele brauchen Jugend-Treffpunkte und Begleitung. Mädchen und Jungen haben in Golm keinen angemessenen, offenen Treffpunkt, wie sie in anderen Potsdamer Stadtteilen längst etabliert sind. Was tun Sie für die Jugendlichen-Straßensozialarbeit in Golm, für gesicherte Treffpunkte und angemessene Teilhabe Jugendlicher in Golm und was werden Ihre ersten Schritte zur Umsetzung der Maßnahmen sein?
Ich habe in Golm schon einen offenen Treffpunkt für Jugendliche und Jungerwachsene begleitet und feststellen müssen, das Jugendliche bisweilen Gelegenheiten nicht erkennen.
In der Folge würde ich den Jugendlichen Geld geben und sie damit in die Innenstadt schicken.
Das kann Konflikte bereits im Vorfeld vermeiden helfen, die bei Frage 3 entstehen dürften.
6. Der öffentliche Personen-Nahverkehr und Straßenverkehr: Die ÖPNV-Anbindung von und nach Golm ist vor allem an den Wochenenden und abends unzureichend. Die Radverkehrs-Infrastruktur wurde verbessert, fehlt aber vor allem im Bereich Karl-Liebknecht-Straße – Reiherbergstraße. Dort kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen. Für Fußgänger ist vor allem die Kurve Reiherbergstraße-Geiselbergstraße (Kindertagesstätten-Weg!) gefährlich.
Durch die U Bahn Ringe löse ich all diese Probleme.
Was tun Sie für den Erhalt der Regionalbahnlinie RB 23 der Deutschen Bahn und für den Ausbau der Verbindungen mit öffentlichem Personen-Nahverkehr von und nach Golm?
Ich erlaube die zusätzliche Nutzung des RB 21 und stelle zusätzlich Mitfahrbänke an potentiellen Pickup Punkten auf.
Was tun Sie für die Sicherheit der Rad fahrenden Menschen und der Fußgänger und was werden Sie Ihre ersten Schritte zur Umsetzung der Maßnahmen sein?
Ich erinnere an die guten Erfahrungen der autofreien Sonntage in den 70iger Jahren des vorigen Jahrhunderts.
Ich sehe aber, dass Geduld und Toleranz in der Gesellschaft dramatisch nachgelassen haben. Das lässt nur eine Reaktion zu:
In den geraden Stunden des Tages nutzen die Rad fahrenden Menschen, in den ungeraden Stunden die Fußgänger den betreffenden Abschnitt exklusiv.
Ansonsten flexibles Tempolimit 28 bis 33 km/h in freiwilliger Selbstkontrolle.
7. Sport und Bewegung – ausreichend Sportplätze, Bewegungsflächen und Spielplätze fehlen in Golm. Wie genau wollen Sie öffentliche Bewegungsmöglichkeiten im Ortsteil Golm für Kinder, Jugendliche und ältere Menschen schaffen und was wollen Sie als erste Maßnahmen verwirklichen?
Ich möchte in Golm einen Sportplatz bauen.
Bis zu dessen Fertigstellung weise ich die fahrenden Busse an, die Haltestellen 30 Sekunden bis 1 Minute früher anzufahren. Im Verbindung mit der wiederholten Betätigung des Bremspedal, wird es zu Dauerlauf und Sprints kommen. Dies stärkt nicht nur die Herzgesundheit, auch die Augen werden wieder auf entfernte Ziele trainiert. Das ist der der exzessiven Nutzung von Smartphones dringend geboten.
Die Krankenkassen und Augenärzte werden mich dabei unterstützen.
8. Ein Bürgerhaus für die Menschen in Golm – was genau werden Sie dafür tun? Was werden Ihre ersten konkreten Maßnahmen sein?
Eine erste sehr gute Maßnahme ist die Ausstellung einer Baugenehmigung. Das kann sehr zügig erfolgen.
10. Interessen der Menschen im Ortsteil Golm in der Landeshauptstadt Potsdam – wie werden Sie deren Wahrnehmung stärken und sich dafür einsetzen, dass die sozialen Belange der Bewohnerinnen und Bewohner Golms durch die Landeshauptstadt Potsdam stärker berücksichtigt werden?
Die Interessen und Belange sind gut bekannt!
Meine Aufgabe wird es sein, zu deren Umsetzung beizutragen.
Die Fragen stellte:
Lokale Bündnis für Familien Potsdam Nordwest
https://familienbuendnispnw.de/